hochwertige Öle für unsere tierischen Freunde
- Katharina vom 14er Öle Team
- 23. Sept. 2024
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. Okt. 2024
Hochwertige kaltgepresste Pflanzenöl sind für Tiere ein wertvoller Energielieferant und tragen so auch viel zur Gesunderhaltung unserer Lieblinge bei.

Unsere tierischen Begleiter verdienen nur das Beste, und das gilt auch für ihre Ernährung. Hochwertige kaltgepresste Pflanzenöle sind nicht nur ein wertvoller Energielieferant, sondern tragen auch maßgeblich zur Gesunderhaltung unserer Lieblinge bei. Diese natürlichen Öle bieten eine Vielzahl von Vorteilen und können eine wertvolle Ergänzung im täglichen Speiseplan von Hunden, Katzen und anderen Haustieren sein.
Warum Kaltgepresste Pflanzenöle?
Die Kaltpressung ist ein schonendes Verfahren, bei dem die Saaten ohne Hitzeeinwirkung verarbeitet werden. Dies sorgt dafür, dass die wertvollen Inhaltsstoffe wie Vitamine, Mineralien und ungesättigte Fettsäuren weitgehend erhalten bleiben. Diese Nährstoffe sind essenziell für die Gesundheit unserer "Haus"tiere, da sie den Stoffwechsel unterstützen, die Haut und das Fell pflegen und das Immunsystem stärken.
Schwarzkümmelöl: Ein besonderer Helfer
Unter den verschiedenen Pflanzenölen sticht besonders das Schwarzkümmelöl hervor. Es wird aus den Samen der Nigella sativa-Pflanze gewonnen und ist bekannt für seine vielfältigen positiven Eigenschaften. Schwarzkümmelöl enthält wertvolle Linolsäure sowie Thymochinon, ein ätherisches Öl, dass antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt.
Vorteile von Schwarzkümmelöl für Tiere:
Unterstützt das Immunsystem: Die antioxidativen Eigenschaften des Schwarzkümmelöls können helfen, das Immunsystem deines Lieblings zu stärken und sie widerstandsfähiger gegen Krankheiten zu machen.
Fördert eine gesunde Haut und ein glänzendes Fell: Die enthaltenen Fettsäuren pflegen die Haut und fördern ein glänzendes, gesundes Fell.
Verbessert die Verdauung: Schwarzkümmelöl kann die Verdauung unterstützen und hilft bei der Aufnahme von Nährstoffen.
Beruhigt bei Allergien und Entzündungen: Die entzündungshemmenden Eigenschaften können helfen, allergische Reaktionen zu lindern und Entzündungen zu reduzieren.
Weitere wertvolle Pflanzenöle
Neben Schwarzkümmelöl gibt es eine Reihe weiterer kaltgepresster Pflanzenöle, die sich hervorragend für die Ernährung unserer Haustiere eignen:
Leinöl: Reich an Omega-3-Fettsäuren, unterstützt es die Herzgesundheit und die Gelenke.
Kokosöl: Enthält mittelkettige Fettsäuren, die leicht verdaulich sind und Energie liefern.
Hanföl: Bietet ein ausgewogenes Verhältnis von Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren und unterstützt die allgemeine Gesundheit.
Presskuchen/Pellets
Presskuchen ist ein wertvolles Nebenprodukt, das bei der Ölpressung entsteht. Es handelt sich dabei um die festen Rückstände, die nach dem Auspressen der Saaten zurückbleiben. Presskuchen enthält noch viele Nährstoffe und kann als Futterzusatz verwendet werden. Er ist reich an Proteinen, Ballaststoffen und restlichen Ölen.
Vorteile von Presskuchen:
Proteinreich: Presskuchen ist eine ausgezeichnete Proteinquelle, die den Muskelaufbau und die allgemeine Gesundheit deines Lieblings unterstützt.
Ballaststoffe: Die enthaltenen Ballaststoffe fördern eine gesunde Verdauung und unterstützen die Darmgesundheit.
Restöle: Die in Presskuchen enthaltenen restlichen Öle bieten zusätzliche Nährstoffe und Fettsäuren.
Anwendung und Dosierung
Die Integration von Pflanzenölen und Presskuchen in die Ernährung unserer Haustiere ist einfach und vielseitig. Pflanzenöle können direkt ins Futter gemischt oder auf das Fell aufgetragen werden. Presskuchen kann als Futterzusatz verwendet werden, indem er unter das Hauptfutter gemischt wird.
ACHTUNG!! Katzen vertragen Schwarzkümmelöl nicht.
Dosierungstipps:
Pflanzenöle: Beginne mit einer kleinen Menge und beobachte, wie dein Liebling darauf reagiert. Ein bis zwei Teelöffel pro Tag sind für die meisten Tiere ausreichend. Die genaue Dosierung hängt von der Größe und dem Gewicht deines Lieblings ab.
Presskuchen: Auch hier ist eine kleine Menge als Startpunkt ideal. Ein bis zwei Esslöffel pro Tag können eine gute Ergänzung zum regulären Futter sein.
Es ist immer ratsam, vor der Einführung neuer Nahrungsmittel einen Tierarzt zu konsultieren.
Comments